Wer wohl die halbe Wohnung reserviert hat ?
Im Beitrag „Einlegearbeiten“ ist von einem Installationsmodul die Rede. Das Ding ist nicht so ominös wie man zunächst meinen könnte. Für unser Muster-Passivhaus von 1999 wurde eine Art Installationselement entworfen und auch gebaut, das etliche Funktionen in sich vereint:
Die Elektroinstallation (teilweise Bussystem) liegt komplett außerhalb der vorgefertigten Wände in der Fußleiste. Die Zuluft erfolgt über die abgehängte Flurdecke oben ins Element, wird durch die Alu-Rundrohre geführt und tritt oben aus, dabei wird ein Strahlungsheizeffekt erzielt. Die Mittelblende ist abnehmbar und auf geänderte Installationen anpassbar.
Auch ein Element für Nicht-Passivhäuser (soll´s ja immer noch geben) ohne Heizungsfunktionen ist vorstellbar. Die verbleibenden Einzelfunktionen ließen sich auch in einer einseitig verbreiterten Türzarge unterbringen.
Ob das nun die endgültige eierlegende Wollmilchsau ist steht dahin (Rasieren kann man sich -noch- nicht damit). Darum geht es auch nicht. Es ist nur ein Beispiel dafür, dass sich mit etwas Entwicklungsarbeit die Entflechtung der Gewerke durchaus darstellen ließe.